|  
                         PRESSEMITTEILUNG, 
                          8. Mai 2000  
                          
                        ::Die Ignoranz und die Tatenlosigkeit 
                          der Kulturpolitik bedeuten für die kulturelle Vielfalt 
                          im Museumsquartier die Gefahr einer endgültigen 
                          Verdrängung. 
                        Nach 
                          der überraschenden Regierungsankündigung eines 
                          Endes der "autistischen Kulturpolitik" fordert 
                          Public Netbase t0 daher von Morak, Gehrer und Marboe: 
                        WERDEN 
                          SIE AKTIV! 
                          TREFFEN SIE ENDLICH KULTURPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN! 
                        ++++++++++ 
                        
                        Der 
                          Widerruf der Prekarien für die Institutionen Public 
                          Netbase t0, Springerin, Depot und Basis Wien hat eine 
                          kulturpolitische Diskussion zum Museumsquartier in Gang 
                          gesetzt, durch die weite Teile der Öffentlichkeit 
                          und der Medien erfasst wurden - erstaunlicherweise aber 
                          nicht das Interesse und die Handlungsbereitschaft der 
                          verantwortlichen Politik. 
                        Interesse 
                          und Handlungsbereitschaft sind allerdings jetzt mehr 
                          denn je gefordert. Dies bestätigt auch Wolfgang 
                          Waldner, der Geschäftsführer der Museumsquartier 
                          Errichtungs- und BetriebsgesmbH., indem er auf Anfrage 
                          zu verstehen gab, dass eine grundsätzliche Entscheidung 
                          zur inhaltlichen Gestaltung des Kulturareals ausschließlich 
                          der Kulturpolitik vorbehalten ist. Das legt eine Überprüfung 
                          der aktuellen Sachverhalte nahe. 
                        Kunststaatssekretär 
                          Franz Morak hält sich - ungeachtet aller nationalen 
                          und internationalen Protestschreiben zur Kündigung 
                          von Public Netbase t0 - auffallend bedeckt. Er erklärte 
                          zwar in einer aktuellen Meldung der Bundesregierung 
                          am 1. Mai dieses Jahres, der bisherige österreichische 
                          Weg einer "autistischen Kulturpolitik" müsse 
                          mit dem Internet nunmehr ein Ende finden. Ein klares 
                          Bekenntnis für einen Verbleib von Public Netbase 
                          t0 im Museumsquartier und den mittlerweile unverzichtbaren 
                          Beitrag an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und neuen 
                          Medien steht jedoch trotz aller Dringlichkeit noch immer 
                          aus. 
                        Eine 
                          solche Teilnahmslosigkeit stellt sich umso schlimmer 
                          dar, wenn Kulturministerin Elisabeth Gehrer bei der 
                          Vorstellung der Internet-Offensive "e-Austria" 
                          im kulturellen Zusammenhang das Ansinnen der Bundesregierung 
                          zum Ausdruck bringt, lediglich historisches Volksliedgut 
                          zu digitalisieren. Zeitgenössische Kunstformen 
                          finden darin mit keiner Silbe Erwähnung, wodurch 
                          das digitale Kulturerbe von morgen bereits heute in 
                          großem Ausmaß gefährdet wird. 
                        Zu 
                          allem Überdruss verschließt auch Kulturstadtrat 
                          Peter Marboe vor dem dringenden Handlungsbedarf seine 
                          Augen. Er zeigt sich zwar bei öffentlichen Auftritten 
                          immer wieder gerne von einer liberalen Haltung und durchaus 
                          aufgeschlossen gegenüber den zeitgenössischen 
                          Ausdrucksformen von Kunst und Kultur. Was die Planung 
                          und schrittweise Realisierung des Museumsquartiers betrifft, 
                          muss der kulturpolitische Verantwortliche der Stadt 
                          Wien nicht nur diesbezügliche Unkenntnis eingestehen, 
                          er weist auch jede Zuständigkeit bei der Mitverantwortung 
                          für die im Jahre 2001 frei werdenden Flächen 
                          und ihre Zweckwidmung von sich. Der Bitte von Public 
                          Netbase t0, zum aktuellen Entwicklungsstand Stellung 
                          zu beziehen, hat Stadtrat Marboe jedenfalls trotz seiner 
                          Zusagen bis heute noch nicht Folge geleistet. 
                         
                          Dieses operettenhafte Zusammenspiel aus Ignoranz, Tatenlosigkeit 
                          und kulturpolitischem Rückwartsgang muss nun ein 
                          Ende finden. 
                        Aus 
                          diesem Grunde fordert Public Netbase t0 von Kunststaatssekretär 
                          Franz Morak, von Kulturministerin Elisabeth Gehrer sowie 
                          von Kulturstadtrat Peter Marboe: 
                         
                          ENTSCHEIDEN SIE ENDLICH ... 
                        ... 
                          für die WEITERE SICHERUNG der lebendigen KULTURELLEN 
                          VIELFALT, die schon bisher maßgeblich zur Attraktivität 
                          des Standorts Museumsquartier beigetragen hat! 
                        ... 
                          für den VERBLEIB und die EIGENSTÄNDIGKEIT 
                          von Public Netbase t0 im Museumsquartier, um eine zukunftsgewandte 
                          künstlerische Auseinandersetzung mit neuen Informations- 
                          und Kommunikationstechnologien weiterhin zu gewährleisten! 
                        ++++++++++ 
                         
                          Martin Wassermair 
                          Sprecher Public Netbase t0 
                         |