|   
                         |--- 
                          | MITTEILUNG 
                          |--- 
                          | Public Netbase Media~Space! 
                          | Institut für Neue Kulturtechnologien/t0 
                          |--- 
                          | 31.07.01 
                          |--- 
                        ::Sachliche Gespräche statt 
                          gewaltsamer Räumung 
                        :Zugeständnisse von Public 
                          Netbase bringen den Durchbruch bei MQ-Verhandlungen 
                        Am 
                          Montag, 30. Juli 2001, fand ein Verhandlungsgespräch 
                          von Public Netbase mit MQ-Geschäftsführer 
                          Wolfgang Waldner in Begleitung von Vitus Weh sowie Hofrat 
                          Düriegl als Vertreter der Stadt Wien statt. 
                        Dabei 
                          haben sich erwartungsgemäß 3 Fragen als dringend 
                          klärungsbedürftig herausgestellt: Die zu erwartenden 
                          Kosten, die Laufzeit der Mietverträge und die funktional 
                          notwendigen Veranstaltungsflächen im Erdgeschoß 
                          (im Fischer von Erlach-Trakt, zusätzlich zu den 
                          Büroflächen). 
                        Mit 
                          Hilfe des Vertreters der Stadt Wien konnte ein Kompromissergebnis 
                          erzielt werden. Als Zeichen der lösungsorientierten 
                          Dialogbereitschaft erklärte sich Public Netbase 
                          bereit, das eigene Raumkonzept auf weniger als die Hälfte 
                          der ursprünglich geplanten Flächen zu reduzieren. 
                          Aufgrund weitreichender Zugeständnisse konnte ein 
                          endgültiges Scheitern der Gespräche verhindert 
                          werden. Das Ergebnis sieht vor, dass Public Netbase 
                          zusätzlich zu den bestehenden 300 qm Büroflächen 
                          noch Veranstaltungsräume in der Größenordnung 
                          von mindestens 300 qm im Erdgeschoß des Fischer 
                          von Erlach-Trakts erhält. Damit ist Public Netbase 
                          für die Zeit nach dem Wiedereinzug Anfang Sommer 
                          2002 die Grundfunktionalität gesichert - wenn auch 
                          nur in eingeschränktem Rahmen. 
                        In 
                          der Frage der zu erwartenden Kosten, insbesondere der 
                          noch immer nicht geklärten Betriebs- und Bewirtschaftungskosten, 
                          wurde von seiten der Stadt Wien die Bereitschaft erklärt, 
                          diese Kosten zu übernehmen. Die notwendige Laufzeit 
                          des Mietvertrages in der Dauer von mindestens 5 Jahren 
                          bleibt ebenso Gegenstand weiterer Verhandlungen mit 
                          den Eigentümern, wie auch die genaue örtliche 
                          Unterbringung im Erdgeschoß des Fischer von Erlach-Trakts. 
                        Einmal 
                          mehr konnte deutlich gemacht werden, dass Public Netbase 
                          in keinerlei Zusammenhang mit dem so genannten Quartier 
                          21 zu bringen ist. Dies bezieht sich auf jegliche inhaltliche, 
                          strukturelle, räumliche und organisatorische Verknüpfung, 
                          wie sie auch von allen anderen Institutionen im Museumsquartier 
                          abgelehnt wird. 
                        Im 
                          Sinne einer Deeskalation wurde die Abmachung getroffen, 
                          dass die MQ-Geschäftsführung die Räumungsklage 
                          zurückzieht und Public Netbase bis spätestens 
                          17. August 2001 die Räume und Schlüssel übergibt. 
                          Es wurde vereinbart, dass das im Staatsratshof installierte 
                          Zelt nicht entfernt wird. 
                        Public 
                          Netbase fühlt sich aufgrund der Gesprächsergebnisse 
                          darin bestärkt, dass schon wesentlich früher 
                          - also lange vor dem ungewöhnlichen Instrument 
                          der Räumungsklage - eine Einigung hätte erreicht 
                          werden können. Obwohl die Ankündigung einer 
                          polizeilichen Räumung über Österreich 
                          hinaus größte Aufmerksamkeit erzielt hat, 
                          ist eine solche Maßnahme - bei aller Öffentlichkeitswirksamkeit 
                          - nicht im Interesse der Zielsetzungen von Public Netbase. 
                          Die nachdrücklichen Proteste und Solidaritätsbekundungen 
                          vieler Organisationen und Einzelpersonen aus einem breiten 
                          Spektrum des Kunst- und Kultubereichs waren notwendig, 
                          um in sachliche und lösungsorientierte Verhandlungen 
                          eintreten zu können. Dass es tatsächlich zu 
                          einer ersten Einigung mit der MQ-Geschäftsführung 
                          kommen konnte, ist nicht zuletzt auf das Engagement 
                          der Stadt Wien, des Bürgermeisters sowie des neuen 
                          Kulturstadtrats zurückzuführen. 
                        Der 
                          Politik und der Öffentlichkeit kommen auch weiterhin 
                          die Aufgabe der kritischen Beobachtung zu. Sollte das 
                          im Gespräch entgegen gebrachte Vertrauen enttäuscht 
                          werden, wird Public Netbase mit den schärfest möglichen 
                          Maßnahmen eines demokratischen Protests dagegen 
                          auftreten. 
                        Die 
                          sich abzeichnende Einigung wird Public Netbase keinesfalls 
                          davon abbringen, die Entwicklungen im Museumsquartier 
                          aufmerksam mitzuverfolgen und auch weiterhin Kritik 
                          an einem Kulturverständnis zu üben, das sich 
                          ausschließlich Repräsentations- und Kommerzalisierungszwecken 
                          verschreibt. 
                         
                          Martin Wassermair 
                        Public 
                          Netbase Media~Space! 
                          Institut für neue Kulturtechnologien/t0 
                          Museumsplatz 1, Museumsquartier 
                          A-1070 Wien 
                        Tel. 
                          +43 (1) 522 18 34 
                          Fax. +43 (1) 522 50 58 
                         |